Coastal Rowing
als Wettkampfsport
Coastal Rowing gewinnt in Deutschland aufgrund des hohen Spaßfaktors und der umfassenden Trainingseffekte, gepaart mit einem einmaligen Naturerlebnis, zunehmend an Bedeutung. Der Sport ist besonders populär in den südlichen Mittelmeerländern wie Frankreich, Spanien und Griechenland. Costal Rowing kann leistungsorientiert bis hin zu Weltmeisterschaften oder als Freizeitsport sowie für die allgemeine Fitness betrieben werden.
Wettkämpfe werden nicht auf einer traditionellen Regattastrecke ausgetragen, sondern auf freien Gewässern mit Massenstart, Rechteck-Kurs und dramatischen Wendemanövern: Die Naturgewalten Wind, Wasser und Wellen werden nicht, wie beim klassischen Rudern ausgeschaltet, sondern man legt sich mit ihnen an und spielt mit ihnen.
-
Die Wettkampfrichter/innen Nord/ Nord-Ost trafen sich in Schwerin.
-
Stephanie (HRC) hat Bronze bei der Sprintmeisterschaft gewonnen. Frauke (DRC) war bekanntermaßen als Ersatzfrau für den Frauen Doppelvierer bei den olympischen Spielen in Paris dabei. Maiko Remmers wurde für EM Gold im Herren Vierer, 7. Platz bei der Beach Sprint WM im Mixed Vierer und 3x Gold bei der Coastal DM geehrt.
-
Der LRVN setzt die Ausbildung von Bootsführer/innen an der Küste, speziell fürs Coastal Rowing, fort.
-
Warum manche Fortbildung auch „Bildungsurlaub“ genannt wird, konnten die TN des Seminars zum Coa...
-
Coastal-Rowing: 3x DM-Gold für niedersächsischen Ruderer
-
Coastal Rowing Regatta für Newbies und Profis gleichermaßen
Beim RV ARGO Aurich könnt ihr die LRVN Coastal Boote (Doppelzweier und -vierer) ausleihen:
zur Coastal Boat Buchung