Ausschreibung zur Talentiade der Ruderjugend Niedersachsen
-
Liebe Ruderfreunde, Im Anhang findet ihr die Ausschreibung und alles Material für die 3. Talenti...
Antisemitismus ist keine Meinung!
-
Der LRVN hat in seiner Satzung formuliert, dass er allen rassistischen, antisemitischen und extremistischen Bestrebungen und Aktivitäten entschieden entgegentritt.
Ergo-LM und Talente Cup 2023/2024
-
Die ErgoCup Saison startet im Januar 2024 in Hannover!
Der LRVN-Leistungssport wird digitaler
-
Bei dem Workshop „Saisonplanung U17“, der Anfang September in Hannover stattgefunden hatte, kam ...
Lehrgang zur Erlangung des Sportbootführerscheins
-
Neue Sichtweise auf den Sport: Trainer im Motorboot!
LRVN-Lehrgang JF/M A in den Herbstferien
-
Mittlerweile schon traditionell treffen sich die JF/M A in der zweiten Woche der Herbstferien zu...
Obleute-Lehrgang 2024
-
Der nächste Obleute-Lehrgang wird am 06./07. April 2024 in Lembruch, bei der SG Diepholz, stattfinden.
Fortbildung: Forum Breitensportausbildung: „Ruderkurse, und dann?“
-
Workshop zu Mitgliederentwicklung und Ruderkurs-Organisation am 3./4. Februar 2024 in Osnabrück
Coastal Rowing WM in Barletta
-
Drei Niedersachsen waren im Vierer am Start zur Langstrecke.
Austauschprogramm mit Südafrika
-
Neustart der Partnerschaft mit dem Ruderverband in Eastern Cape, Südafrika.
Save the Date: Stegausbilderlehrgang am 2.3.2024
-
Die Ruderjugend Niedersachsen richtet in Kooperation mit den Landestrainern einen Stegausbilderlehrgang aus!
Baltic-Cup 2023 in Hamburg: Erfolgreiche Rennen für Niedersachsen!
-
Der Baltic-Cup, ein Vergleichswettkampf der Ostsee-Anrainerstaaten für den Junioren-Bereich, ...
SAVE THE DATE: Talentiade am 21.01.2024
-
SAVE THE DATE: 21.01.2024 Liebe Kindertrainer*inner, Betreuer*innen, Vereine und Kinder, Nach ei...
LRVN-Termine U17/U19
-
LRVN-Termine U17/U19
Workshop Saisonplanung U17
-
Zu Beginn der neuen Saison hat sich am 02.09.23 das LRVN-Trainerteam in den Räumen des LSB Niede...
31. Wanderrudertreffen in Sehnde und Hildesheim
-
Der Landesruderverband veranstaltet diese Wanderrudertreffen jährlich wechselnd bei Rudervereinen in Niedersachsen. Ziel ist es, (bei Ruderern) unbekanntere Gewässer vorzustellen.
Landesmeisterschaft in Wolfsburg 2023
-
Am vergangenen Wochenende fanden in Niedersachsen die Landesmeisterschaften statt. Die Veranstal...
Neuer Diplomtrainer im LRVN
-
Martin Schawe ist neuer Diplomtrainer am LRVN Landesstützpunkt Osnabrück.
U19 Weltmeisterschaften in Paris
-
Die Nationenwertung der meisten gewonnen Medaillen holte die Mannschaft des DRV.
Safe Sport
-
Die Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport hat ihre Arbeit aufgenommen und bietet Beratung an.
Coastal Rowing Obleute
-
Coastal Rowing Lehrgang zur Ausbildung von Obleuten
„Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport“
-
Lüneburger RC "Wiking" von 1875 erhält Auszeichnung
U23 Weltmeisterschaft in Plovdiv
-
Erfolgreiche niedersächsische Teilnehmer*innen der U23-WM in Plovdiv.
Bundeswettbewerb 2023 in Brandenburg an der Havel
-
Endlich war es wieder so weit: Die Ruderjugend Niedersachsen hat vom 29.06-02.07.2023 am Bundesw...
Bericht vom Landesentscheid in Scharnebeck 2023
-
Am 10. und 11. Juni 2023 fand in Scharnebeck der Landesentscheid der Jungen und Mädchen der Rude...
Ergebnisse World Rowing Cup II / Varese
-
Gute Ergebnisse für niedersächsische Ruder*innen
Das Team hinter dem Team, 27.05.2023, Vorsitzende: Natascha Fieting
-
Das Team hinter dem Team - In einem gemeinsamen Projekt mit der FHM Hannover werden Präsidiumsmitglieder des LRVN vorgestellt.
Das Team hinter dem Team, 22.05.2023, Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Kossert
-
Das Team hinter dem Team - In einem gemeinsamen Projekt mit der FHM Hannover werden Präsidiumsmitglieder des LRVN vorgestellt.
Ausschreibung und Meldeergebnis zum Landesentscheid in Scharnebeck
-
Liebe Kindertrainer und Kindertrainerinnen, Der Landesentscheid steht wie gewohnt vor der Tür. W...
Das Team hinter dem Team, 20.04.2023, Sportprojekte LRVN - FHM
-
Das Team hinter dem Team - In einem gemeinsamen Projekt mit der FHM Hannover werden Präsidiumsmitglieder des LRVN vorgestellt.
Das Team hinter dem Team, 08.04.2023, Sportprojekte LRVN - FHM
-
Das Team hinter dem Team - In einem gemeinsamen Projekt mit der FHM Hannover werden Präsidiumsmitglieder des LRVN vorgestellt.
Das Team hinter dem Team, 01.04.2023, Sportprojekte LRVN - FHM
-
Das Team hinter dem Team - In einem gemeinsamen Projekt mit der FHM Hannover werden Präsidiumsmitglieder des LRVN vorgestellt.
LRVN Obleute Ausbildung in Meppen!
-
Eine Woche nach dem Landesrudertag in Meppen fand dort auch der diesjährige Bootsführerlehrgang statt.
LRVN Rudertag in Meppen 2023
-
Am 11.03.2023 fand nach einer überraschend schneereichen Nacht der Landesrudertag in Meppen stat...
Landesentscheid in Scharnebeck 2023
-
Endlich kann die Ruderjugend Niedersachsen einen Ausrichter und ein finales Datum für den Landes...
Aufklärung Anti-Doping der NADA
-
NADA Informationsstand in Osnabrück
Landesmeister im Ergometer-Rudern stehen fest!
-
Die ErgoCup - Saison ist beendet, die Sieger der Landesmeisterschaft stehen fest!
Bundesverdienstkreuz für Reinhard Krüger
-
Der LRVN dankt Reinhard Krüger für seinen Einsatz für den Rudersport!
Rudersymposium in Lingen
-
Am 11. Februar 2023 veranstalteten der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) und der Schüler-R...
Jugendrudertag 2023 in Lingen
-
Am 11.02.2023 fand der Jugendrudertag der Ruderjugend Niedersachsen in Lingen statt. Nach drei J...
U17-Athletiktest in Osnabrück
-
Der Deutsche Ruderverband hat auf Vorgabe des DOSB in diesem Jahr erstmals einen Athletiktest fü...
LRVN-Trainingslager „Athletik“ in Bischofsgrün
-
LRVN im Trainingslager nach Bischofsgrün
„Trainer C Leistungssport“
-
LRVN-Ausbildung „Trainer C Leistungssport“ 2022 wieder als Präsenzfortbildungen
Verbandsrudertag des SRV Niedersachsen
-
Verbandsrudertag des Schüler-Ruder-Verbandes Niedersachsen im Domgymnasium in Verden
Landeskader 2023
-
Am 25.01.23 hatte der LRVN seinen Landeskader zu einer Online-Besprechung eingeladen.
LRVN - ErgoLM und TalenteCup beim DRC ErgoCup in Hannover
-
Der diesjährige DRC ErgoCup Hannover ging mit Sportler*innen aus den 20 Vereinen aus Niedersachs...
Wir trauern um Walter Blum
-
Der Vorstand und das Präsidium des Landesruderverband Niedersachsen e.V. trauern um das Ehrenmi...
6. RVW ErgoCup in Hameln
-
Auch in diesem Jahr fand der Hamelner ErgoCup im Bootshaus des Ruderverein Weser an der Tündernschen Warte statt.
Langstreckentest 2022, Ergebnisse
-
Hildesheim. Bereits vor 8 Uhr herrschte geschäftiges Treiben am Clubhaus des Hildesheimer RC.
Lehrgang: Bootsreparaturen
-
Celle. Nach langer Pause konnte der LRVN einen Lehrgang "Bootsreparaturen" durchführen. In der B...
Präventionskonzept sexualisierter Gewalt erarbeitet
-
Leistungssport am Standort Hannover: Präventionskonzept sexualisierter Gewalt erarbeitet
30. Wanderrudertreffen in Bodenwerder
-
Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums hat der Ruderverein Bodenwerder das jährliche Niedersächsische Wanderrudertreffen ausgerichtet.
Edelmetall für Niedersachsen
-
26. Deutschen Sprintmeisterschaften Schweinfurt: Mit zwei Titeln und sieben Bronzemedaillen kehrten die Niedersächsischen Ruder*innen von den 26. Deutschen Sprintmeisterschaften in Schweinfurt zurück.
60. Klüt-Ruder-Regatta auf der Weser
-
Hameln. Am 3.10. fand bei kühlen und sonnigen Herbstwetter die 60. Ausgabe der Klüt-Ruder-Regatta vor dem Bootshaus des RV Weser Hameln auf der gestauten Weser statt.
Ruderer aus Südafrika beim LRVN zu Gast
-
Hannover / Buffalo City. Endlich war es soweit: Das erste Junioren-Rudererteam aus der Region Eastern Cape, Südafrika, war vom 22.-28. September 2022 zu Gast in Niedersachsen.
WSV Rinteln feierte seinen 75. Geburtstag
-
Rinteln. Zuerst wurde nur ein bisschen geschwommen, bald auch gepaddelt. Gerudert wurde erst Jah...
Niedersächsische Landesmeisterschaften 2022
-
Ruderregatta mit Landesmeisterschaften vom 27. bis 28. August 2022 in Hannover auf dem Maschsee in Hannover.
Coastal Rowing Lehrgang für Obleute
-
Wilhelmshaven. Dass das Rudern auf dem Meer eine Faszination hat, zeigte sich an der großen Zahl...
Coastal Touren vor Bremerhaven
-
Bremerhaven. Nach dem Coastal-Obleute Lehrgang in Wilhelmshaven war dies die erste praktische Umsetzung der neu gelernten Fähigkeiten in Coastal Tourenplanung und Durchführung.
Bundeswettbewerb 2022
-
Endlich wieder in üblicher Form nach dem Ausfall im Jahr 2020 und der verkleinerten Bundeswettb...
Hann. Münden wird LRVN-Talentzentrum
-
Der Mündener Ruderverein (MRV) wurde vom LRVN zum Talentzentrum ernannt.
2. Matjesrudern beim Barßeler Ruderverein e. V.
-
Es wurden zwei Rudertouren angeboten.
Reger Austausch zwischen den Ausbilderinnen und Ausbildern von Ruderkursen
-
Die verschiedenen Sichtweisen und Einblicke in die Ausbildungsarbeit der Rudervereine sorgten für die intensive Arbeit an den wichtigen Inhalten.
Training der Ukrainischen U19-Nationalmannschaft
-
Sie üben mit kräftigen Schlägen für ihre Teilnahme an der U19-Europameisterschaft in Italien End...
Ukrainische U19-Nationalmannschaft in Hannover
-
Oberbürgermeister empfängt Ukrainische U19-Nationalmannschaft im Neuen Rathaus
Haltung zeigen
-
„Haltung zeigen!“ war das Motto der Projektwoche der Polizeidirektion Osnabrück
Lehrgang Obleute 2022
-
Der diesjährige Bootsführerlehrgang fand 2022 in Hankensbüttel statt. 13 Teilnehmer aus 6 Verein...
Online-Veranstaltung „Einführung ins Umsetzen“
-
Am vergangenen Mittwoch fand online eine Einführung in die Krafttechnik „Umsetzen“ statt. Sebas...
Niedersächsiche Ergometer-Meisterschaft 2021/2022
-
Zum 2. Mal fanden die Niedersächsischen Meisterschaften im Ergometer-Rudern unter besonderen Bed...
Coastal Rowing Zweier für den LRVN
-
Bodenwerder. Auf der Vorsitzendentagung 2022 des LRVN war die Vorstellung der LRVN-Verbandsakti...
Vorsitzendentagung 2022
-
Bodenwerder. Die Vorsitzendentagung 2022 des LRVN wurde als Präsensveranstaltung durchgeführt. D...
Solidarität mit der Ukraine
-
Der Landesruderverband Niedersachsen unterstützt die Stellungnahme des Deutschen Ruderverbands....
Schutz vor interpersonaler Gewalt
-
Marc Hildebrandt und Vera Hemb sind seit 2017 Ansprechpartner*in für den Themenbereich Präventio...
Coastal Rowing in Niedersachsen
-
Es ist das Ziel des Landesruderverbandes Niedersachsen e.V. (LRVN), zukünftig im Bereich Coastal...
DRV Fachressort Wanderrudern in Hann. Münden
-
Fachressort Wanderrudern tagte mit den Landeswanderruderwarten in Hann. Münden vom 12.-14. November 2021
LRVN-Trainingsmaßnahme JF/M B in Hildesheim
-
Der LRVN hatte nach einem Jahr Pause vom 12.-14.11.21 nach Hildesheim zur Trainingsmaßnahme der ...
DRV Ehrung für Reinhard Krüger
-
Schweinfurt. Der 65. Deutsche Rudertag wurde am 15. Oktober 2021 mit einem Festakt auf der Maininsel in Schweinfurt eröffnet.
Coastal-Camping
-
Einfach mal einfach!
Coastal Rowing Workshop am Großen Meer
-
Südbrookmerland. Der LRVN hatte zum 1. LRVN Coastal Rowing Workshop ans Große Meer eingeladen. 1...
Bootsführerlehrgang 2021 mal ganz anders
-
Nordenham. In diesem Jahr konnte der Bootsführerlehrgang 2021 Corona bedingt im April nicht stat...
Landesmeisterschaften 2021
-
Otterndorf. Nach einem Jahr coronabedingter Pause meldeten sich die niedersächsischen Landesmei...
LRVN Verbandsnadel für Bernd Preut
-
Barßel. Nach 34 Jahren kandidierte der bisherige Vorsitzende des Barßeler RV, Bernd Preut nicht ...
Landesentscheid 2021 – so schön war’s!
-
Nachdem Bundeswettbewerb und Landesentscheid 2020 aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden...
Endlich wieder in Präsenz! – Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder von Ruderkursen 2021
-
Nachdem in den vergangenen Wochen viele Fortbildungen nur online stattgefunden hatten, war es u...
Ausbildung „Trainer C Leistungssport“ 2020-21 erstmals auch mit E-Learning-Format
-
Dass während der Ausbildung so viele Unwägbarkeiten aufgrund der Pandemieentwicklung entstehen k...
Gold bei U23-WM in Racicé
-
Mit je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille sowie weiteren guten Platzierungen kehren die nie...
Deutsche Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften
-
Essen. Die Regatta auf dem Baldeneysee war hervorragend organisiert und es herrschten immer fai...
Daumendrücken! Olympia-Quali startet am Samstag!
-
Daumendrücken heißt es in den nächsten Tagen für die deutsche Nationalmannschaft bei der Olympia...
U23 Mittel- und Großbootüberprüfung in Hamburg
-
Nachdem unter strengen Hygieneauflagen alle Ranglisten der U23er in den jeweiligen Disziplinen ...
Ergometer-Challenge mit Teilnehmerrekord
-
670 Sportler*innen – darunter 272 Kinder – aus 70 Vereinen bzw. Schulen nahmen im März an der De...
Talentiade der Ruderjugend Niedersachsen 2020/21
-
Liebe Sportler und Sportlerinnen, Liebe Trainer und Trainerinnen, Vor über einem Jahr bereitete...
Online-Fortbildung der Heimtrainerinnen und -trainer durch die NADA
-
Der Landesruderverband Niedersachsen (LRVN) verfolgt eine uneingeschränkte Null-Toleranz-Politi...
Natascha Fieting zur neuen LRVN-Vorsitzenden gewählt
-
Hannover. Der Landesrudertag des LRV Niedersachsen fand in diesem Jahr erstmals in einer semi-v...
Landesmeister im Ergometer 2020/2021
-
Die Sieger stehen fest!
Virtueller RVW ErgoCup
-
Statt gemeinsam in der Halle gemeinsam virtuell! 118 Teilnehmende, 24 Vereine, 19 spannende Rennen
Gespräch zur Dualen Karriereplanung
-
Um die Vereinbarkeit von (Nachwuchs-)Leistungssport und beruflicher Ausbildung zu erörtern, hat...
Anti-Doping-Fragestunde des Landeskaders
-
Am vergangenen Freitag hat der LRVN erstmals mit allen Landeskadern eine Online-Fragestunde mit...
Trauer um Helmut Griep
-
Der LRVN trauert um einen bedeutenden, niedersächsischen Ruderer: Helmut Griep ist am 8. Februa...
Online – Sprechstunde
-
Einen Monat vor dem Landesrudertag hatte der LRVN zu einer online – Sprechstunde eingeladen. Fü...
Ruderbetrieb im November 2020
-
„Abrudern“ zum Abschluss der Saison
Rudersport ist nicht frei von Rassismus
-
Die 2013 entstandene soziale Bewegung Black Lives Matter hat nach der Ermorduung George Floyds ...
Südafrika-Sportlerbegegnung verschoben
-
Hannover/East London. Nach den erfolgreichen Vorbereitungen im Februar 2020 in Südafrika war d...
Gedanken zum einheitlichen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb
-
„Endlich!“ riefen die einen, „unmöglich“ protestierten die anderen – der Anlass war damals* zwar ein anderer, aber auch heute variieren die Bewertungen des Vorgehens zur Rückkehr in die „Normalität“ in dieser Bandbreite.