, LRVN - Stellv. Vorsitzender (Schlünzen Rüdiger)

Würdigung für niedersächsische Athlet*innen

Der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil und die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens haben am Mittwoch gemeinsam im Gästehaus der Landesregierung die herausragenden Leistungen der niedersächsischen Athletinnen und Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen in Paris 2024 gewürdigt.

Der Niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil und die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens haben am Mittwoch gemeinsam im Gästehaus der Landesregierung die herausragenden Leistungen der niedersächsischen Athletinnen und Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen in Paris 2024 gewürdigt.

Insgesamt 62 niedersächsische Athletinnen und Athleten waren bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris vertreten.

Beispielhaft hierfür stehen Frederic Wandres aus Hagen am Teutoburger Wald mit dem Gold im Dressurreiten im Team, die 3x3-Basketballerinnen mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, und Marie Reichert mit Gold, Paulina Paszek mit der Silbermedaille im Kajak-Vierer und der Bronzemedaille im Kajak-Zweier, Pia Greiten aus Ostercappeln mit Bronze im Ruder-Doppel-Vierer, Jule Brand, Vivien Endemann, Merle Frohms, Marina Hegering, Kathrin Hendrich, Sarai Linder, Janina Minge und Alexandra Popp (alle vom VfL Wolfsburg) mit dem Gewinn der Bronzemedaille beim Olympischen Frauenfußballturnier, oder Renas Uscins und Justus Fischer mit dem Gewinn der Silbermedaille im Handball der Männer.

Bei den Paralympischen Spielen haben sich Thomas Wandschneider mit Bronze im Para-Badminton und Hermine Krumbein ebenfalls mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Para-Rudern besonders hervorgetan. 

Der vollständige Bericht ist auf https://www.lsb-niedersachsen.de/ nachzulesen.