, LRVN - Fachreferent Lehre und Ausbildung (Strunk Markus)

Training mit der Langhantel bei den Junioren 2025

Zu Beginn des Jahres fand in Osnabrück die Fortbildung "Langhantelathletiktraining mit Sportlerinnen und Sportlern im Nachwuchs-Leistungssport" statt.

Mit dem Langhantelexperten und Referenten Martin Zawieja bot der Lehrgang eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.

Der Tag begann im Bootshaus des Osnabrücker Ruder-Vereins (ORV), wo die Teilnehmenden das "Lernphasenmodell 1.0" kennen lernten. Dieses Modell bietet eine strukturierte Herangehensweise an das Langhanteltraining und hilft, die Bewegungsausführung systematisch zu verbessern. Neben biomechanischen Grundlagen wurde auch die langfristige Planung des Krafttrainings im Nachwuchsleistungssport thematisiert.

Nach der Mittagspause ging es weiter ins Fitnessstudio "Warehouse Gym", wo der praktische Teil stattfand. Unter Anleitung von Martin Zawieja hatten alle die Möglichkeit, das zuvor Erlernte direkt anzuwenden. Von der richtigen Grifftechnik bis zur stabilen Körperhaltung - jeder Teilnehmende erhielt individuelles Feedback und konnte seine Technik optimieren. Besonders deutlich wurde, wie wichtig eine "saubere" Bewegungsausführung für die Entwicklung der Kraftfähigkeiten im
Rudersport ist.

Am Ende der Fortbildung nahmen die Teilnehmenden nicht nur wertvolles Wissen mit, sondern auch viele praktische Impulse für das eigene Training. Die gelungene Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Übungen machte die Fortbildung zu einer wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten.

Mathis Dierksmeier